NRW Industriegebiet mit Zukunft. Freie Hallen und Lagerflächen

Interesse? Sprechen Sie uns an

Natur- und Artenschutz im Industriepark:

Die „Grüne Mitte“

IPNW-Businesspark

Büroflächen
IPNW-BusinessPark, Büroflächen, Coesfeld

Hallenflächen
IPNW-Businesspark - Hallenflächen

Kontakt
IPNW Businesspark, Coesfeld, Büroflächen, Hallenfläche, Miete, Kontakt

Anfahrt
Ipnw-Businesspark, Coesfeld, Hallenfläche, Bürofläche, vermieten, Anfahrt

Der IPNW-Businesspark - Viele interessante Informationen für unsere Mieter!


  • banner gruene mitte

    Natur- und Artenschutz im Industriepark: Die „Grüne Mitte“

    Grüne MitteMitten im Industriepark Nord.Westfalen hat die Stadt Coesfeld eine außergewöhnliche Idee realisiert: Die „Grüne Mitte

    Eine rund zehn Hektar große Fläche, die als experimentelle Ausgleichsmaßnahme zugunsten von Natur und Artenschutz angelegt wurde. Das anspruchsvolle Gestaltungskonzept wurde in enger Zusammenarbeit mit Landschaftsplanern, dem Naturschutzzentrum und der unteren Landschaftsbehörde des Kreises Coesfeld entwickelt.

    Eine offene Heidelandschaft!

    Das Ergebnis ist eine offene Heidelandschaft mit einem 30 Jahre alten, gewachsenen Baumbestand, Hecken und Tümpeln. Die Beweidung der Fläche erfolgt durch Schafe. Zwei vorhandene Gebäude wurden zum Artenschutzhaus „Animal‘s Inn“ umgebaut:

    Frösche, Kröten und Fledermäuse

    Die Türen und Fenster sind jetzt komplett zugemauert – bis auf einen kleinen Schlitz, der Fledermäusen als Zugang dient. Dachrinnen wurden verlängert, so dass Wasser direkt in die Keller fließt. Auf diese Weise können sich Kröten und Frösche einen artgerechten Lebensraum erschließen.

    Artenschutzhäuser

    Heute geben die Artenschutzhäuser vielen Tieren eine neue Heimat, z. B. Fledermäusen, Baumpiepern, Gartenrotschwänzen, Steinkäuzen, Kreuzkröten und Zauneidechsen. Die Pflege der „Grünen Mitte“ hat der gemeinnützige Verein „Interkulturelle Begegnungsprojekte“ (IBP e.V.) unter fachlicher Begleitung des Naturschutzzentrums Kreis Coesfeld übernommen. Darüber hinaus sind die Unternehmen im Industriepark Nord.Westfalen angehalten, die Freiflächen auf ihren Betriebsgeländen naturnah zu gestalten. Hier können Sie den Flyer zur Grünen Mitte im Industriepark Nord.Westfalen herunterladen. Download Flyer zur Grünen Mitte im Industriepark
  • banner standortvorteile

    Industrie-Grundstücke Nordrhein-Westfalen: Wettbewerbsvorteile sichern

    Attraktive Industrieflächen, energieeffizientes Wirtschaften und eine verkehrsgünstige Lage: Der Industriepark bietet Ihnen in Nordrhein-Westfalen Industrie-Grundstücke mit besten Aussichten für die Zukunft. Gern präsentieren wir Ihnen die vielfältigen Vorzüge in einem persönlichen Gespräch.

    Ihre Vorteile im Überblick:

    Industrie-Grundstücke Nordrhein-Westfalen: Perfekte Energieeffizienz

    • Energiekosten sparen: Optionaler Bezug von kostengünstiger Fernwärme (Heiz- und Prozesswärme) durch Biogasanlage der BeCoe GmbH & Co. KG
    • Energieeffizientes Wirtschaften: Kostenfreie Energieberatung durch ein spezialisiertes und unabhängiges Ingenieurbüro

    Industrie-Grundstücke Nordrhein-Westfalen: Optimale Lage

    IPNW Lageplan

    Industrie-Grundstücke Nordrhein-Westfalen: Viele Pluspunkte

    • Verkehrsgünstige Lage: In 15 Minuten ohne Ortsdurchfahrt zur A 43 (15 km), in 10 Minuten ohne Ortsdurchfahrt zur A 31 (10 km), in ca. 50 Minuten zum Flughafen Münster/Osnabrück (60 km) oder in ca. 60 Minuten zum Flughafen Düsseldorf (90 km)
    • Vorteilhafte Nachbarschaft: Schnelle Erreichbarkeit von Kunden und Lieferanten im Münsterland, Ruhrgebiet, Westfalen und in den Niederlanden
    • Unmittelbare Nähe zur mittelständisch geprägten Industrie im Münsterland
    • Ideale Nahversorgung: Stadtzentrum Coesfeld erreichbar in 5 bis 10 Minuten mit dem Auto (4 km) oder über ÖPNV (Regio-Bus R 61 und Linien 711, 761)
    • Zuvorkommender Service: Wir sind für Sie da – persönlich und flexibel bei Terminvereinbarungen
    • Ausführliche Beratung: Bei allen Fragen zur Ansiedlung oder zu aktuellen Förderprogrammen stehen wir Ihnen gern zur Seite
    • Gewerbefamilie IPNW: Verbundenheit, Synergieeffekte und nachbarschaftliches Netzwerken mit anderen Unternehmen im Industriepark nutzen
    • Schöne Aussichten: Naturnahe Heidelandschaft-Gestaltung der Freiflächen im Industriepark – nur extensive Pflege notwendig
    • Grüne Mitte im Industriegebiet mit Artenschutzhäusern „Animal‘s Inn“
    Industrie-Grundstücke Nordrhein-Westfalen – im Industriepark Nord.Westfalen.
  • banner infrastruktur

    Beste Voraussetzungen: Intelligente Infrastruktur und Energieeffizienz

    Der Industriepark Nord.Westfalen steht für eine intelligente, moderne Infrastruktur und einen respektvollen Umgang mit Ressourcen. Dabei werden Energieeffizienz und Nachhaltigkeit groß geschrieben: Neben einer kostenfreien Energieberatung haben alle Unternehmen im Industriepark die Möglichkeit, kostengünstige Fernwärme von der Biogasanlage vor Ort zu beziehen.

    Ihre Vorteile im Überblick

    Wasser- und Strom-Versorgung

    • Stromanschluss erfolgt über die Stadtwerke Coesfeld
    • Eigenwasserversorgung durch Bohrung eines Brunnens: Die Trinkwasserqualität wird vom Kreis Coesfeld überwacht.
    • Abwasser: Niederschlagsversickerung auf eigenem Grund. Vorteil: keine Niederschlagsgebühren.

    Kommunikationsanschlüsse

    • Breitbandversorgung: Richtfunkverbindung Kabelfrei WDSL 25.000 über den Anbieter Muenet GmbH (optional). Verschiedene Down-/Upload-Geschwindigkeiten möglich.
    • Langfristig: Glasfaserausbau FTH vorbereitet, bei Bedarf mit bis zu 50.000 Kbit/s

    Heiz- und Prozesswärme

    • Bedarfsgerechte und kurzfristig realisierbare Versorgung durch Biogasanlage vor Ort (optional)
    • Optional: Gasanschluss von den Stadtwerken Coesfeld

    Nachhaltigkeit

    • Ressourcen-Optimierung in der Flächenentwicklung
    • Abbruchmaterialien des Geländes wurden für Modellierung der Dünenlandschaft verwendet
    • Naturnahe Landschaftsgestaltung
    • Artenschutz geht über gesetzliche Anforderungen hinaus
  • banner unternehmen im industriepark

    Überblick: Unternehmen im Industriepark Nord.Westfalen

    Die folgenden Unternehmen haben sich bereits im Industriepark Nord.Westfalen angesiedelt:
    logo-netgo NETGO GmbH IT-Systemhaus für mittelständische Unternehmen mit dem Schwerpunkten Infrastruktur-Optimierung. Internet: www.netgo.de
    opwoco-logo opwoco GmbH Herstellerunabhängiger Software-Produzent für Kommunal-, Industrie- und Marketing-Anwendungen. 
    Belosy GmbH Belosys GmbH Beratungs- und Entwicklungsleistungen für SAP-anwendende Unternehmen, v.a. Optimierung bestehender SAP-Logistikprozesse. Lebensmittelindustrie, Automobile, Großhandel und Healthcare zählen zu den Kunden. Internet: www.belosys.de
    carpentum-logo Carpentum GmbH Oldtimer für höchste Ansprüche. Internet: www.carpentum.eu
    Friedrich Metallbau Friedrich Metallbau GmbH & Co. KG Metall- und Hallenbau sowie Fassadengestaltung. Partner für Bauherren und Architekten. Internet: www.friedrich-mb.de
    gelsenkraft Gelsenkraft GmbH Handel und Produktion von Rohstoffen für den Sektor der erneuerbaren Energien. Internet: www.gelsenkraft.de
    krampe-logo Krampe Landtechnik und Metallbau GmbH Maßgeschneiderter Fahrzeug- und Anhängerbau für die Landwirtschaft, die Entsorgungswirtschaft und den Kommunalbereich. Internet: www.krampe.de
    lameko-Logo LAMEKO GmbH Sonnen- und Sichtschutztechnik Produkte für den Sonnen- und Sichtschutz im Privat- und Objektbereich. Internet: www.lameko.de
    LN Transport Dienstleistungen Andreas Wübbeling Logistikdienstleister für Paketdienste und Lebensmittelhandel (Kühllogistik). Internet: keine Website
    hoelker fettrecycle A. & D. Hölker GbR Entsorgung von alten Speiseölen und -fetten sowie Glas und Papier. Kunden sind Gastronomiebetriebe sowie Unternehmen im Bereich der Lebensmittelherstellung. Internet: www.hoelker-fettrecycling.de
    BioEnergie Logo Internet: www.opwoco.deBeCoe GmbH & Co. KG Betrieb einer NAWARO-Biogasanlage auf dem Gelände des Industrieparks. Lieferung von Fern- und Prozesswärme an Unternehmen. Internet: keine Website
    ServiceamSeil min Service am Seil Timm Patzkowski Dienstleistungen im Bereich Industrieklettern, Höhenarbeiten und Montagearbeiten mit PSAgA (Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz). Internet: www.serviceamseil.de
    standzeit logo ZW 0512 StandZeit Institut zur Materialprüfung. Internet: keine Website
  • banner stadt coesfeld

    NRW-Gewerbeflächen in Coesfeld – Kreisstadt im Herzen des Münsterlands

    Die Stadt Coesfeld bietet ideale Voraussetzungen für Industrie- und NRW-Gewerbeflächen: Sie liegt rund 35 Kilometer westlich von Münster und durch ihre zentrale Lage im Münsterland sind viele Kunden- und Beschaffungsmärkte wie das Ruhrgebiet oder die Niederlande schnell erreichbar. Beste Bedingungen für NRW-Gewerbeflächen: Denn das Münsterland zählt zu den dynamischsten Wirtschaftsregionen Deutschlands und verfügt über ein hohes Potenzial an qualifizierten (Fach-) Arbeitskräften. Die Arbeitslosenquote in Coesfeld liegt bei rund 3,3 Prozent, in der Stadt leben rund 36.000 Einwohner. Die einzelhandelsrelevante Kaufkraftkennziffer je Einwohner ist überdurchschnittlich. Auch bei attraktiven Lebensbedingungen für Familien punktet der Standort: Der Kreis Coesfeld ist nach Analyse des Prognos-Instituts im Familienatlas 2012 eine "Top-Region für Familien".

    NRW-Gewerbeflächen im Münsterland

    Sie interessieren sich für NRW-Gewerbeflächen? Weitere Fakten und Zahlen zur Stadt Coesfeld finden Sie hier. Download Zahlen und Daten Stadt Coesfeld Ein ausführliches Portrait der Stadt Coesfeld finden Sie hier. IPNW Businesspark - Ihre Büro und Gewerbeflächen in Coesfeld.
  • banner historie

    Historie: Vom jungsteinzeitlichen Bestattungsplatz zum Industriepark

    Das 67 Hektar große Areal des Industrieparks Nord.Westfalen in Coesfeld kann auf eine spannende Geschichte zurückblicken:

    3. bis 2. Jahrtausend v. Chr.:

    In der Jungsteinzeit und Frühbronzezeit wurde das Gelände als Bestattungsplatz genutzt. Die Bodendenkmäler sind noch erhalten und befinden sich in der „Grünen Mitte“.

    1967 - 2008:

    Errichtung und Betrieb der Freiherr-vom-Stein-Kaserne mit Sammelschießanlage und Standortübungsplatz. Die Kaserne umfasste rund 60 Gebäude mit knapp 100.000 Quadratmetern Büro- und Wohnfläche. Die Kaserne wurde am 15. Dezember 2008 geschlossen. Eine alte Panzerstraße, die bis zur „Grüne Mitte" führt, wurde als Erinnerung an die ehemalige Kaserne belassen.

    seit 2011:

    Umgestaltung des Standorts zum Industriepark Nord.Westfalen. Die erforderlichen Arbeiten sind seit Ende März 2012 abgeschlossen.

    Industriepark Nord.Westfalen: Förderprojekt des Bundes und des Landes

    Der Industriepark Nord.Westfalen gehört zu den Maßnahmen, die im Städtebauförderprogramm „Stadtumbau West“ des Bundes gefördert werden. Das Programm unterstützt die Stadtentwicklungsgesellschaft Coesfeld mbH bei den infrastrukturellen Konversionsmaßnahmen. Die notwendigen Rückbaumaßnahmen im Industriepark Nord.Westfalen werden mit ergänzenden Mitteln des Landes Nordrhein-Westfalen und der Stadt Coesfeld gefördert.